Hinterhalt
IPA | 6,4 % ALC. VOL | 65 IBU | Gebraut seit 2014
Die hopfige Falle, die jedes Mal ins Schwarze trifft
Das Porträt
Der Hinterhalt? Das ist unser flüssiger Hinterhalt. Ein IPA, das keine Kompromisse eingeht. Schon beim ersten Schluck entfesselt es sein Arsenal: Fruchtgelees, Blutorange, Kiefernharz. Keine Kompromisse.
Mit seinen 65 IBUs besticht es durch eine klare, aber perfekt kontrollierte Bitterkeit. Das Geheimnis? Eine perfekt ausbalancierte Hopfenkraft und malzige Rundheit. Ein Anteil Weizenmalz rundet die Aromen ab und sorgt für eine seidige Textur, die den Unterschied ausmacht. Mit 6,4 % hat es Biss, ohne zu überwältigen.
Der Name ist Programm: Sie dachten, Sie trinken ein Bier, nun begeben Sie sich auf ein Geschmacksabenteuer, aus dem Sie nicht unbeschadet hervorgehen werden. Ein Glas zum Probieren. Ein zweites zur Bestätigung. Und plötzlich verwandelt sich Ihr gemütlicher Aperitif in ein nächtliches Epos. Das ist der Ambush-Effekt.
Geschichte & Anerkennung
IPA ist die Geschichte britischer Siedler, die ihr Bier mit Hopfen anreicherten, um die Reise nach Indien zu überstehen. Hopfen konserviert, aber was noch wichtiger ist: Er überträgt.
Unser Ambush erfindet diese Tradition mit einem entschieden modernen Ansatz neu. Während des Brauprozesses werden kontinuierlich drei Hopfensorten hinzugefügt – wie ein DJ, der Beats übereinanderlegt. Das Ergebnis? Eine kontrollierte Explosion von Zitrusfrüchten, Harz und exotischen Früchten.
Dieser Mut brachte uns die Bronzemedaille beim European Beer Star ein, dem Heiligen Gral der Brauwettbewerbe. Diese weltweite Anerkennung bestätigt, was unsere Stammgäste bereits wussten: Dieses IPA lässt niemanden kalt.
Das visuelle Universum
Das Etikett erzählt die Geschichte einer Fusionsbrauerei. Der amerikanische Adler symbolisiert den Einfluss amerikanischer Craft-Brauereien, die den IPA-Stil wiederbelebten. Die britische Hand, die ihn hält? Eine Hommage an die Ursprünge dieses Stils. In der Mitte sitzt der Hopfen – natürlich der Star. Und der Pfeil? Er steht für die chirurgische Präzision unseres Rezepts: Er zielt, er trifft, er siegt.
Speisen- und Bierkombinationen
Der Ambush liebt den Kampf. Probiere etwas Hartes: verkohltes Grillfleisch, blutiges rotes Fleisch, Burger mit einer Sauce, die dich zum Weinen bringt. Alles, was auf dem Grill „TCHIII“ wird, wie man so schön sagt.
Seine intensiven Aromen und seine strukturierte Bitterkeit halten selbst den heftigsten Gewürzen stand. Es interagiert mit Fett, zähmt die Schärfe und verstärkt die Rauchnote. Ein wahrer Gaumenkrieger.
Das letzte Wort
Das Embuscade bleibt unser hopfiges Statement. Ein IPA, das seinen Charakter annimmt und nicht vorgibt. Für alle, die ein Bier mit Biss suchen, das jede Verkostung zu einem Erlebnis macht.
Bereit, in die Falle zu tappen?
Prost! 🍻
Das Rezept
Hopfen
Herkules, Mandarina Bavaria, Cascade, Amarillo (kontinuierliche Zugabe während des Kochens)
Malz
Pale Ale, Münchner, Caramünch 3 und Portion Weizenmalz
Hefe
US-amerikanische obergärige Hefe
Besondere Zutaten