

Rijkrallpa
Shisha neu interpretiert | 5,4 % Alkoholgehalt | 20 IBU | Gebraut 2016 (limitierte Auflage)
Der geflügelte Gott, der seine Flügel für eine transkontinentale Zusammenarbeit aufgab
Das Porträt
Rijkrallpa ist unsere schamanische Reise in einer Flasche. Eine kosmische Kollision zwischen Anden und Alpen, orchestriert mit unseren Komplizen bei Cerveza Cumbres in Lima. Wir haben ein uraltes Chicha de Jora-Rezept genommen und es ins 21. Jahrhundert teleportiert.
Jora-Mais bildet die Grundlage für dieses einzigartige Getreide, das unseren europäischen Gaumen fast fremd ist. Doch der Clou: Wir haben Schweizer Johannisbeeren ins Spiel gebracht. Die leichte Säure dieser kleinen roten Beeren erzeugt einen faszinierenden interkulturellen Dialog mit der Süße des peruanischen Mais. Es ist unsere Version von „Stille Post“ zwischen zwei Dosen, nur dass die Dosen hier durch einen Ozean getrennt sind.
Kalt gebraute aromatische Kräuter? Unser Meisterstück. Ein Bouquet, das zwischen geheimnisvollen Gewürzen und umhüllender Süße explodiert. Bei 20 IBU spielt die Bitterkeit eine dezente Rolle. Dieses Bier erzählt eine Geschichte – die eines Gottes, der lieber unter den Sterblichen wandelt, als über ihnen zu schweben.
Die Geschichte
Diese Kreation entstand aus einer ungewöhnlichen Begegnung zwischen La Nébuleuse und Cerveza Cumbres. Der Anlass? Die Ausstellung „Engel der Anden“ im Römischen Museum in Lausanne-Vidy. Wir dachten: Warum nicht ein Bier kreieren, das selbst ein flüssiges Kunstwerk wäre?
Rijkrallpa, der geflügelte Moche-Gott, der sich entschied, unter den Menschen zu leben, wurde unsere Muse. Seine Legende handelte von Entsagung und Verbundenheit. Unser Bier sollte diese Brücke zwischen zwei Welten verkörpern. Die peruanischen Brauer brachten ihr jahrtausendealtes Know-how ein, wir unsere Schweizer Präzision. Das Ergebnis lässt sich nicht klassifizieren.
Diese limitierte Edition begleitete die Ausstellung bis Januar 2017. Ein Bier-Event, das bewies, dass man Geschmacksarchäologie betreiben und gleichzeitig etwas entschieden Modernes schaffen kann.
Speisen- und Bierkombinationen
Das Rijkrallpa überschritt kulinarische Grenzen:
-
Ceviche Mixto (die offensichtliche Verbindung)
-
Rösti mit Alpenkräutern
-
Quinoa nach Risotto-Art
-
Frischer Ziegenkäse mit Beeren
-
Käse-Empanadas
-
Geräuchertes Forellentatar
-
In kontemplativer Meditation mit Blick auf die Anden... oder die Alpen
Das letzte Wort
Der Rijkrallpa bleibt in unserem Archiv als DIE Zusammenarbeit, die auf Papier niemals hätte funktionieren dürfen. Peruanischer Mais + Schweizer Johannisbeeren + geheimnisvolle Kräuter = eine unmögliche Gleichung? Nicht für uns. Diese einzigartige Edition bewies, dass es möglich ist, Geschmacksbrücken zwischen Kontinenten zu schlagen.
Für die Glücklichen, die es während der Expo probierten, war es mehr als nur ein Bier – es war eine anthropologische Reise in drei Schlucken. Rijkrallpa mag seine Flügel aufgegeben haben, aber seine flüssige Version ließ uns schweben. Eine Hommage an die Götter, die lieber unter uns wandeln.
Prost! 🍻

Das Rezept

Hopfen
Weißer Hallertauer, Nugget

Malz
Jora-Mais (traditionelle peruanische Basis), Pale Ale

Hefe
Amerikanische obergärige Hefe

Besondere Zutaten
Johannisbeeren (für Säure), Aromatische Kräuter im Kaltaufguss: Muna, Anis Andino, Menta, Hinojo, Toronjil, Manzanilla, Hierba Luisa, Cedron