Danke, Brew
Currant Milk Stout | 8 % vol. Alkoholgehalt | 60 IBU | Gebraut 2016–2017 (Limitierte Auflage)
Wenn flüssige Demokratie auf Geschmacksanarchie trifft
Das Porträt
Das Dankeschön-Gebräu? Unser Experiment mit partizipativer Demokratie endete im kontrollierten Chaos. Wir ließen unsere Unteroffiziere und Mannschaftskameraden über die Herstellung eines Bieres abstimmen. Das Ergebnis trotzt allen Konventionen wie Schrödingers Katze beim Brauen – sowohl kräftiges als auch weniger kräftiges Bier.
Dieses Biest hat ein animalisch braunes Fell, das an unser verstorbenes Caribrou erinnert. Das ist nur natürlich, denn sie teilen die rebellische DNA von Bieren, die sich nicht in eine Schublade stecken lassen. Das Chinook-Nugget-Duo bringt 60 IBUs in die Gleichung ein und erzeugt eine deutliche Bitterkeit, die dominieren sollte. Aber das tut sie nicht. Laktose kommt als Friedensstifter hinzu, gefolgt von Rosinen (ja, Korinthen für diejenigen, die den Waadtländer Dialekt nicht kennen), die ihre würzige Prise Salz hinzufügen.
Das Paradox? Ein süßer, röstiger Auftakt, der Sie glauben lässt, Sie schlürfen ein Dessert. Dann BÄM – die Bitterkeit trifft mit einer Trockenheit, die in einem Milk Stout nichts zu suchen hat. Es ist unser gebrauter Frankenstein, gemischt nach dem Willen der Mehrheit und zum Leben erweckt durch den Blitz des Hopfens.
Die Geschichte
Das Thank You Brew verkörpert unsere „Warum nicht?“-Philosophie. Wir wollten unseren treuen Unterstützern danken, indem wir ihnen die kreative Führung überließen. Großer Fehler? Kollektives Genie? Beides, mein Kapitän.
Der Abstimmungsprozess glich einer verfassunggebenden Versammlung, bei der jeder seine Lieblingszutat verteidigte. Laktose! Johannisbeeren! Mehr Hopfen! Der endgültige Konsens? Ein liebenswertes Monster, das sich in allen Stilen versucht, ohne einem anzugehören.
Diese limitierte Edition hat bewiesen, dass man etwas Mutiges schaffen kann, wenn man auf seine Community hört. Eine riskante Wette, die ein Lagerbier par excellence hervorgebracht hat – es reift im Keller wie ein edler Wein und entwickelt ungeahnte Komplexitätsebenen.
Speisen- und Bierkombinationen
Das Thank You Brew hat die Regeln übertroffen:
-
Auf Holzkohle gegrillte Rinderrippe
-
Desserts aus dunkler Schokolade und roten Früchten
-
Vollmundiger Blauschimmelkäse
-
Rosinentarte (natürlich)
-
Scharfes Chili con Carne
-
Im Kontemplationsmodus, um seine Paradoxien zu entschlüsseln
Das letzte Wort
Thank You Brew hat sich verabschiedet und eine Lektion hinterlassen: Kollektive Intelligenz kann großartige Monster erschaffen. Diese Brau-Chimäre bleibt uns im Gedächtnis als Beweis dafür, dass wir etablierten Stilen trotzen und lebend daraus hervorgehen können.
Wer es im Keller gelagert hat, hält einen Schatz in Händen, der sich ständig weiterentwickelt. Ein Bier, das wie Benjamin Button altert – je älter es wird, desto mehr unerwartete Facetten offenbart es. Vielen Dank an unsere Quartermaster für diesen sanften Wahnsinn!
Prost ! 🍻
Das Rezept
Hopfen
Königslachs, Nugget
Malz
Verschiedene geröstete Getreidesorten (Stout-Basis), geröstetes Gerstenmalz
Hefe
US-O5
Besondere Zutaten
Laktose, Rosinen/Korinthen, Früchte